Suisse Limousin für Lucarna Macana AG in Hinwil - jobzüri.ch
Die besten 8816 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      04.04.2025

      Suisse Limousin

      • Hinwil
      • Festanstellung 100%

      • Merken
      • drucken
       

      Lucarna Macana AG

      Lucarna Macana AG

      Suisse Limousin

      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden

      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschliesslich zu statistischen Zwecken erfolgt

      Voreinstellungen anpassen

      Ein gutes Stück für Fein­schmecker

      • Stammt zu 100 % aus der Schweiz. Muttertierhaltung in Herden. Natürliche Fütterung mit Milch, Gras und Heu. Saftig, aromatisch und kräftig im Geschmack. Eine Delikatesse für anspruchsvolle Gourmets
      • Das Swiss Limousin Rind stammt ursprünglich aus dem Südwesten Frankreichs und wird in der Schweiz in Muttertierherden gehalten. Man erkennt diese Rasse speziell an ihrem rotbraunen Fell mit Aufhellungen am Bauch und der hellrosa farbenen Nase
      • Das Kalb bleibt während der ganzen Aufzuchtzeit in der Herde, bei der Mutterkuh. Ein Teil der täglichen Fütterung ist somit die Muttermilch. Ergänzend kommt saftiges Gras im Sommer auf den Weiden und Heu im artgerechten Stall im Winter dazu
      • Das Fleisch ist sehr feinfaserig und hat eine konstante und perfekte, feine Marmorierung, was ein einzigartiges, aromatisches, kräftiges Fleischaroma ergibt. Gourmets und Spitzenköche schätzen beim Limousin Rind aber nicht nur die Edelteilstücke, sondern sind auch von Bratenstücken und den saftigen Burgern hell begeistert

      Lucarna Macana News: Unvergleichbar, Anpassungsfähig und Effizient

      2 – Hals

      • Der Hals ist kräftiges Muskelfleisch und benötigt darum eine längere Garzeit. Er eignet sich gut für saftiges Ragout, Gulasch, Pulled meat oder Siedfleisch
      • Der Rücken wird unterteilt in den sogenannten abgedeckten Rücken und den Hohrücken. Der abgedeckte Rücken eignet sich für mageres Siedfleisch und Voressen. Aus dem Hohrücken entstehen nach entsprechender Lagerzeit saftige, zarte Steaks oder ein Braten
      • Gleich unterhalb des Federstücks liegt die Brust. Den höchsten Fleischgehalt hat die Brustspitze, die weniger Knochen hat. Brustfleisch ist von Fett umgeben, es ist aber intramuskulär kaum durchzogen
      • Das Entrecôte bzw. Roastbeef stammt aus dem Rücken des Rindes. Da das Muskelfleisch von feinen Fettäderchen durchzogen ist, ist das Roastbeef sehr saftig und eignet sich zum Kurzbraten
      • Der Lempen ist ein dünnes, bindegewebereiches Muskelgewebestück im Bauchbereich des Rinds zwischen der 11. und 13. Rippe. Der „Bauchlappen“, wie er im deutschen Sprachgebrauch auch heisst, wird in einen dicken und einen dünnen Lempen unterteilt

      Die Huft ist besonders zart und feinfaserig, weil die Rückenmuskulatur des Rindes relativ wenig beansprucht wird

      Arbeitsort: Hinwil